Trotz, oder gerade aufgrund der hohen Temperaturen in der letzten Woche wurde die regelmäßige Ausbildung unserer Maschinisten an den Main verlegt. Mit dem Mehrzweckboot hat man dabei die Wasserentnahme und Abgabe geübt, sowie anschließend eine Personenrettung durchgeführt.
Seit dem 100-jährigen Jubiläum des Schweinfurter Volksfestes findet wieder in regelmäßigen Abständen ein traditioneller Festumzug statt. Due Feuerwehr Schweinfurt beteiligt sich hierbei mit historschen Fahrzeugen und sorgt zusammen mit dem THW OV Schweinfurt für die Verkehrsabsicherung.
Im Bild: Kassier Udo Fischer, Vorstand Jochen Ankenbrand, Ehrenstadtbrandrat Dieter Becker, Stadtbrandrat Martin Schneier, Sigurd Hohlheimer, Frank Englert, Schriftführer Norbert Holzheid sowie Ehrenstadtbrandrat Roland Keller.
Im Rahmen der Feierlichkeiten des 150-jährigen Bestehens unserer Nachbarfeuerwehr Schonungen fand am Sonntag ein Festumzug statt an dem wir mit drei Fahrzeugen teilgenommen haben.
Mit einem nicht ganz alltäglichen Szenario wurden die Wachabteilungen der Ständigen Wache Schweinfurt, die Werkfeuerwehren ZF Friedrichshafen, SKF und Schaeffler sowie die Freiwilligen Feuerwehren Schweinfurt, Bergrheinfeld, Niederwerrn, Schonungen, Poppenhausen, Werneck und das THW Schweinfurt dieser Tage konfrontiert: „Leckage an einem Kesselwagen im Hauptbahnhof Schweinfurt, es tritt Gefahrgut aus“.
Umgehend rüsten sich Trupps mit Chemikalienschutzanzügen aus um den auslaufenden Stoff aufzufangen, das Leck abzudichten um im weiteren Verlauf Umpumparbeiten durchzuführen.